Title:
Uon den erfyndern der dyngen. Wje vnd durch wölche alle ding Nämlichen alle Künsten Handtwercker Auch all andere Händel Geystliche vnd Weltliche sachen Alls Polliceyen Religiones Orden Ceremonien vnnd anders [et]c. betreffende von dem maysten biß auff das mynnste nichts außgelassen Von anfang der Wellt her biß auff dise vnsere zeit geübt vn[d] gepraucht Durch Polydorum Vergilium von Vrbin in Acht bücheren aygentlich im Latein beschriben vnd jetzund newlich durch Marcum Tatium Alpinu[m] grüntlich jn[n]s Teütsch transferiert vn[d] gepracht mit schönen figuren durchauß gezyeret jedem Menschen nutzlich vnd kurtzweylig zu lesen. (ONLINE)
Subtitle:
Polydorvs Vergilius von Urbin Von Erfindung vnd Erfindern der Dinge: wie vnd durch welche alle Ding, nemblich alle Künste, Handwercke, allerley Händel, geistliche vnd weltliche Sachen, als Policeyen, Religiones, Orden, Ceremonien [...] von Anfang der Welt her biß auff diese vnsere Zeit [...] gebraucht worden. Erstlich von Polydoro Vergilio von Urbin in Lateinischer Sprach beschrieben [...] Jetzund aber durch Marcum Tatium [...] verteutschet
Edition:
-
Year of Publication:
1537
Source Language:
Latin
Target Language:
German
Cultural Area:
-
Author:
Vergil, Polydore (Polydorus Vergilius, Polydor Vergil, Polidoro Virgili, Polydorus Vergilius, Virgilius) (ca.1470-1555) (1470-1555) More Translator:
Tatius, Marcus (Tatius Alpinus, Marcus) More
Publisher:
Steyner
Place of Publication:
Augsburg
DDC:
120 Epistemology, causation, and humankind
Locations:
Berlin - Staatsbibliothek
Dresden - Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek
Köln - USB
Stuttgart - Württembergische Landesbibliothek (WLB)
Original:
-
Datenbank:
SÜB-Lat
Comments: